Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

Raiffeisen-Region mit neuem Senioren-Wegweiser

Die zweite Auflage des Senioren-Wegweisers für die Raiffeisen-Region stellten kürzlich die Bürgermeister vor. Dierdorf, Rengsdorf, Flammersfeld und Puderbach arbeiten da eng zusammen.

Die Bürgermeister der Raiffeisen-Region stellen den neuen Senioren-Wegweiser vor: Horst Rasbach, Dierdorf, Hans-Werner Breithausen, Rengsdorf, Volker Mendel, Puderbach und Josef Zolk, Flammersfeld (von links) Foto: BE

Region. Nachdem der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Senioren-Wegweiser sehr gut angenommen wurde und bereits vergriffen war, gibt es jetzt eine Neuauflage.

Die vier Bürgermeister der Raiffeisen-Region Horst Rasbach (Dierdorf), Hans-Werner Breithausen (Rengsdorf), Volker Mendel (Puderbach) und Josef Zolk (Flammersfeld) sind sich einig, dass das Layout gerade für ältere Menschen sehr übersichtlich ist und schnell die passende Institution bzw. Notrufnummer gefunden wird.

Aufgeteilt ist dieser unter den Rubriken: Aktiv im Alter / Wohnen im Alter / Beratung und Unterstützung / Betreuung und Pflege / Apotheken / Ärzte / Krankenhäuser und Notrufe.

Der Senioren-Wegweiser ist natürlich auf die Bereiche der einzelnen Verbandsgemeinden abgestimmt und keine Konkurrenz zum Seniorenwegweiser des Kreises sondern eine sinnvolle Ergänzung.
Die Senioren-Wegweiser liegen in den Rathäusern aus und können auch im Internet auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde abgerufen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Testschwimmer im Löwenbad

Das Löwenbad in Hachenburg geht in die finale Sanierungsphase. Mehr als 300 Testschwimmer nahmen einen ...

IHK: Steuerpolitik ist auf dem falschen Weg

Die rheinland-pfälzischen IHKs warnen vor einer falschen Steuerpolitik, die die Unternehmensubstanz angreift. ...

Spiele-Olympiade in Astert machte viel Spaß

Eine bunte Mischung gab es bei der Spiele-Olympiade des Jugendzentrums Hachenburg. Kinder und Jugendliche ...

20 Kilometer Stau nach Lkw-Unfall auf A3

Auf der A3 Köln Richtung Frankfurt kam es heute Nachmittag zwischen den Anschlussstellen Bad Honnef/Linz ...

Geschäftsessen richtig absetzen

Der Fiskus gibt sich streng – wie die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit-teilt, werden Bewirtungsrechnungen ...

Jugendliche erschaffen Geschichtszentrum in Montabaur

25 Jugendliche haben im Rahmen der Sozialaktion "72 Stunden" ein Zentrum für die Montabaurer Geschichte ...

Werbung